Technical Due Diligence für ein Food Startup
Der Kunde, eine führende Digitalberatung, beauftragte uns mit der technischen Prüfung eines Food Startups. niologic prüfte in diesem Zusammenhang Patente und geistiges Eigentum der technischen Lösungen im Auftrag der Käuferseite.
Herausforderung
niologic überprüfte in mehreren Teilschritten zunächst die IT-Architektur, die IT-Entwicklungsprozesse, die IT-Sicherheit, IT-Roadmap und die Entwicklungsteams. In einem weiteren Schritt wurde die Software-Architektur und Plattform des Onlineshops und des ERP-Systems geprüft.
Ein besonderes Augenmerk legte niologic auf die IT-Sicherheit und die netzwerkseitigen aktiven und passiven Sicherheitsmaßnahmen, um eine Manipulation des Bestell- und Fertigungsprozesses zu verhindern.
Die Fertigungsanlagen waren mit dem ERP-System verbunden und Sonderanfertigungen. Auf Basis der technischen Zeichnungen und der softwaretechnischen Umsetzung wurde das geistige Eigentum des Startups geprüft. Darüber hinaus wurden die Pläne für eine Erweiterung des Gesamtsystems anhand von Thesen zur Parallelisierung des Fertigungsprozesses und des Durchsatzes auf Plausibilität geprüft.
Die personellen und technischen Möglichkeiten des Entwicklungsteams wurden intensiv überprüft, um den Anteil der Fremd- zu Eigenentwicklung zu bestimmen. Die Fähigkeiten zur Skalierung des Teams im Hinblick auf die IT-Roadmap und den dahinterstehenden Geschäftsplan des Startups wurden ebenfalls geprüft.
Vorgehen
niologic überprüfte in mehreren Teilschritten zunächst die IT-Architektur, die IT-Entwicklungsprozesse, die IT-Sicherheit, IT-Roadmap und die Entwicklungsteams. In einem weiteren Schritt wurde die Software-Architektur und Plattform des Onlineshops und des ERP-Systems geprüft.
Ein besonderes Augenmerk legte niologic auf die IT-Sicherheit und die netzwerkseitigen aktiven und passiven Sicherheitsmaßnahmen, um eine Manipulation des Bestell- und Fertigungsprozesses zu verhindern.
Die Fertigungsanlagen waren mit dem ERP-System verbunden und Sonderanfertigungen. Auf Basis der technischen Zeichnungen und der softwaretechnischen Umsetzung wurde das geistige Eigentum des Startups geprüft. Darüber hinaus wurden die Pläne für eine Erweiterung des Gesamtsystems anhand von Thesen zur Parallelisierung des Fertigungsprozesses und des Durchsatzes auf Plausibilität geprüft.
Die personellen und technischen Möglichkeiten des Entwicklungsteams wurden intensiv überprüft, um den Anteil der Fremd- zu Eigenentwicklung zu bestimmen. Die Fähigkeiten zur Skalierung des Teams im Hinblick auf die IT-Roadmap und den dahinterstehenden Geschäftsplan des Startups wurden ebenfalls geprüft.
Projektergebnis und Kundennutzen
Der Kunde erhielt einen technischen Bericht über den Status Quo und das technische Entwicklungspotentials des Startups. Die technischen Eigenentwicklungen wurden detailliert von Fremdentwicklungen abgegrenzt, um dem interessierten Investor ein objektives Bild über die Anlagen und Vermögensgegenstände im Unternehmen zu liefern.