Nach 2 Jahren an der Robert-Bosch-Str. 2a und einem steten Wachstum des Teams wurde es uns zu eng. Aufgrund dessen sind wir in neue, größere Büros umgezogen. Seit Montag, den 15.10.18, lautet unsere neue Adresse im Quartier F wie folgt:

niologic GmbH
Max-Ernst-Straße 4
50354 Hürth

Nur zwei Straßen weiter in Richtung Köln, 500m von der Stadtgrenze und dem direkten Autobahnanschluss entfernt. Das Quartier F als modernes Büroensemble präsentiert sich in einer besonderen Architektur und verfügt über moderne Büro- und Meetingräume.

Wir freuen uns Sie bei der nächsten Gelegenheit in unseren neuen Räumlichkeiten zu begrüßen. Alle sonstigen Kontaktdaten und Telefonnummern bleiben unverändert.

Ihr Team niologic

Die niologic GmbH ist heute auf dem Best Practice Day der Staufen AG vertreten.

Im Rahmen des führenden Lean Management Kongresses in Europa treten Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Industrie zusammen um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche sowie neue Strategien im Rahmen des Lean Managements auszutauschen.

Unter dem Motto Go Further – Lernen. Führen. Wandel Gestalten treffen sich mehr als 350 Unternehmen und mehr als 30 internationale Experten am 3. Juli in Darmstadt. Dabei werden im Rahmen von Vorträgen und Ausstellungen hochaktuelle industrielle und wirtschaftliche Themen diskutiert, wobei gemeinsam die Leitfrage Lean-Agil-Digital? beantwortet werden soll. Somit bietet der Best Practice Day eine ideale Plattform für Unternehmen, die ihren Horizont erweitern und Kontakte knüpfen wollen.

Auch die Niologic GmbH schließt sich diesem Motto an und ist deshalb zusammen mit Staufen Neonex auf dem Best Practice Day präsent. Dabei möchten wir unsere eigenen Methoden für die digitale Produktentwicklung und Prozessoptimierung präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf digitalen und datengetriebenen Herangehensweisen an Lean-Prozesse. Aus diesem Anlass wollen wir zeigen sich gängige Geschäftsprozesse durch AI, Big Data und die damit einhergehende digitale Produktentwicklung ergänzen lassen.

Digitalisierte Prozesse und Datenanalysen spielen im heutigen Geschäftsalltag eine immer größere Rolle. Dabei sind vor allem AI und Big Data Begriffe, die um die Welt gehen.  Deswegen werden auch Prozessoptimierung und Geschäftsentwicklung von Tag zu Tag digitaler. Aus diesem Grund setzt die Niologic GmbH darauf, Geschäftsprozesse durch digitale Produktentwicklung zu optimieren.

Möglichkeiten gängige Prozesse und Strategien wie Lean durch digitale Methoden zu ergänzen und zu bereichern wollen wir mit Ihnen auf dem Best Practice Day 2018 diskutieren.

Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress!

Der Cloud-Markt ist weiter hart umkämpft – Microsoft und Amazon sind ganz klar (noch?) die Platzhirsche bezüglich Public Cloud Computing. In den letzten Jahren hat sich die Google Cloud als sehr gute Alternative zu den beiden genannten Angeboten etabliert. Hinsichtlich eines neuen Big Data Analytics Projekts haben wir aus folgenden Gründen auf Google Cloud gesetzt:

  1. Managed Kubernetes Cluster
  2. Intuitive Oberfläche und Produktübersicht, insbesondere wenn sich viele Softwareentwickler im Team befinden
  3. Der Hidden Champion: Google BigQuery

Mit diesem Artikel möchten wir Euch unsere Erfahrungen mit BigQuery präsentieren – zunächst zur Problematik.

Weiterlesen

Ablauf des Rapid Data Prototyping für Data Science: Produktidee zu Prototyp zu Produkt

Wir können uns  das Schmunzeln kaum verbergen, wenn Geschäftsführer oder IT-Leiter behaupten, dass sie nicht genug Daten hätte, um diese sinnvoll auszuwerten und wertvolle Schlüsse daraus zuziehen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wahrscheinlich heutzutage die meisten Waschmaschinen und Toaster schon mit dem Internet verbunden sind. Methoden der Data Science können hier effektiv unterstützen.

Basierend auf erfolgreichen Projekterfahrungen möchten wir in diesem Artikel 3 einfache Anwendungsfälle bezüglich  Data Science vorstellen. Die nachfolgenden Projekte wurden innerhalb weniger Tage kosteneffektiv als Rapid Data Prototyping implementiert. Somit konnten die Entscheidungsträger innerhalb kurzer Zeit ihre Hypothesen mit einem kleinen Budget bestätigen (oder verwerfen).

Weiterlesen

Am 12.09.18 bieten niologic und Staufen Neonex wieder ein gemeinsames Training für den Einsatz von Smart Data Analytics in der Industrie 4.0 an. So werden Dr. Jochen Schlick (Staufen Neonex) und Dr. Alexander Nichau (niologic) in diesem Training den Teilnehmer den Nutzen datengetriebener Industrieprozesse nahebringen. Zahlreiche, erfrischende Beispiele aus der Beratung garantieren einen spannenden Tag mit Praxisbezug.

Weiterlesen